Produktdetails fĂŒr „Tetsubin, Wasserkessel Gusseisen 1,1 l TSURI, Iwachu (IH)“
Tetsubin ist ein Wasserkessel und ein Kyusu ist eine Teekanne
Nicht selten entsteht Verwirrung oder diese beiden, fĂŒr die Zubereitung von hochwertigem Tee sehr wichtigen GerĂ€tschaften, werden verwechselt. Sie sehen sich oft Ă€hnlich, tĂ€uschend Ă€hnlich. Ihre Aufgaben sind aber grundverschieden. Der Tetsubin dient lediglich dazu, das Wasser fĂŒr Teezubereitung zu erhitzen, warm zu halten und den Geschmack des Wassers zu verbessern. Man kann keinen Tee darin zubereiten. Die Teekanne (tea pot) aus Gusseisen ist in der Regel wesentlich kleiner und dient zur Zubereitung des Tees. Es gibt nur ganz wenige âKombimodelleâ, da sie fĂŒr den Ablauf der Tee Zubereitung auch nicht so sinnvoll sind.
Beste QualitÀt aus Manuaktur erfahrener Kunsthandwerker
Nur wenige Kunsthandwerksbetriebe in Japan stellen Tetsubin,
und viele andere hochwertige Produkte mit den traditionellen Methoden des alten Japan aus Gusseisen her. Der Arbeitsprozess ist, damit die gewĂŒnschte, hohe QualitĂ€t erreicht wird, sehr zeitaufwĂ€ndig und erfordert viele Jahre Erfahrung von den Meistern. AufwĂ€ndige Gussformen aus Ton werden von Hand auf der Drehscheibe erstellt und können meist nur fĂŒr 4 oder 5 Produkte eingesetzt werden. Die weltweit bekannteste Marke fĂŒr Nanbu-Tetsubin und
aus Gusseisen (tea pot) ist Iwachu, PrĂ€fektur Iwate. Als Rohstoffe kommt ausschlieĂlich natĂŒrliches Material zum Einsatz: Getestetes Eisenerz und Eisensand,
-Lack, GrĂŒner Tee und Essig fĂŒr den Tetsubin, die Abdichtung und den Schutz der AuĂenflĂ€chen. Klassische Design wie das Arare Motiv aber auch Bildmotive oder sehr reduzierte Designs sind die Regel. Bunte Farben kommen beim Tetsubin eher selten zum Einsatz,
sind aber auch in sehr unterschiedlichen, modernen Farben erhÀltlich.
Nambu Tekki (Nanbu Tekki), uralt und unĂŒbertroffen
Nambu Gusseisen herzustellen erfordert einen sehr komplexen und komplizierten Produktionsprozess. Dies ist auch der Grund dafĂŒr, dass dieses Herstellungsverfahren zum traditionellen Kunsthandwerk gezĂ€hlt wird â Nambu ist nur von intensiv ausgebildeten Kunst-Handwerkern leistbar. Schon fĂŒr einen Standard Wasserkessel sind knapp 70 Arbeitsschritte erforderlich. In Japan geht man davon aus, dass eine Ausbildung und Erfahrung von mindestens 15 Jahren notwendig ist, um ein hochwertiger Hersteller von Gusseisenprodukten im Nambu Tekki Verfahren zu werden. Erst mit ca. 40 Jahren Erfahrung wird dieser Handwerker den Status eines Meisters erlangen.
Original Iwachu Tetsubin
In Japan gilt es als Ehre, wenn die eigene Arbeit nachgemacht oder kopiert wird. Leider kann dies aber fĂŒr den KĂ€ufer mit unerfreulichen âNebenwirkungenâ (Haltbarkeit, Geschmack, WertbestĂ€ndigkeit und Gesundheit) einhergehen. Deshalb achten Sie, falls Sie ein Original erwerben möchten, auf die Kennzeichnung des Produkts. Iwachu prĂ€gt das Firmenemblem in das Produkt ein. Wir von Oryoki beziehen unsere Iwachu Tetsubin und
direkt von Iwachu in Japan, Sie können also sicher sein, bei uns ausschlieĂlich Originale zu erhalten.
Alle Produkte sind Unikate. Leichte Abweichungen von der Abbildung sind möglich. Durch die handwerkliche Herstellung sind kleine UnregelmĂ€Ăigkeiten in der Form und OberflĂ€che möglich. Iwachu Produkte sind nur echt mit dem Original-Stempel auf dem Produkt.
| Farbe: | |
| Gewicht: | |
| Herdart/Anwendung: | |
| Induktionsgeeignet: | |
| Material: | |
| Verfahren: | |
| Wasserkessel Volumen: | |
| MaĂe: | B 19,5 cm, Ă 15 cm, H 18,5 cm, Boden Ă 12,5 cm |

















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.